Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Mercosur Abkommen stoppen

170 internationale Organisationen, darunter auch die KOO, sprechen sich gegen das geplante EU-Mercosur Abkommen aus.

Die nächsten Wochen sind entscheidend für den weiteren Verhandlungsverlauf des sogenannten Assoziierungsabkommens zwischen den südamerikanischen Staaten und der EU.

mehr: Mercosur Abkommen stoppen
Der Widerstand gegen das vom brasilianischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Vergabe von illegal besetztem Staatsland am Amazonas wächst. Umweltschützer halten das von der Agrarlobby durchgesetzte Gesetz für eine Bedrohung des Regenwaldes.Bild:

EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft

Das EU-Mercosur-Abkommen bedroht den Schutz der Menschenrechte in den Mercosur-Staaten sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft in Südamerika und Europa.

mehr: EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft
Zerstörung nach dem Dammbruch in Brumadinho

Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

160 Leitungspersonen unterschiedlicher Religionen, Männer und Frauen aus aller Welt, richten sich mit einer gemeinsamen Botschaft an Gesetzgeber*innen der Europäischen Union.

mehr: Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind

KOO begrüßt die Berücksichtigung der Kosten der Klimakrise bei langfristiger Vorausschau

Am 20.3.2023 fand die Präsentation der langfristigen Budgetprognose des Finanzministeriums statt. Diese Berechnung, die gesetzlich alle drei Jahre vorgeschrieben ist, fand aber erstmalig unter der Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen der Klimakrise statt.

mehr: Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind

Warum der katholischen Kirche Klimaschutz und Entwicklungsarbeit wichtig sind

Im Podcast erzählt Dr. Anja Appel, wie viele Projekte die Koordinierungsstelle unterstützt, mit welchen Fragen Menschen aus den Diözesen zu ihr kommen und was genau die Plattform Laudato Si macht.

mehr: Warum der katholischen Kirche Klimaschutz und Entwicklungsarbeit wichtig sind
Artenvielfalt

Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

Für die KOO sind die Ergebnisse der Artenschutzkonferenz in Montreal (COP 15) "in vielerlei Hinsicht ein Durchbruch".

mehr: Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder

KOO, Allianz für Klimagerechtigkeit und VIDC fordern nach der EU-Ratsposition Unterstützungsmaßnahmen für Länder des Globalen Südens und ein rasches Aus für Freizertifikate im EU-Emissionshandel.

mehr: EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...