Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Altenpastoral
  • Altern
  • Wir über uns
  • Termine
  • Praktisches
  • Kontakte und Links
Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Nomen est omen
  • 50 Jahre Pastorale Berufe
Polizei-Seelsorge
  • Grundlagen
  • Kontakte
Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Citypastoral

Citypastoral
Inhalt:

 

Kirche kommt zu den Menschen und ist mitten in ihrem Alltag präsent.

Im säkularen, konsumorientierten und hektischen Betrieb von städtischen Zentren, Plätzen und Einkaufszonen will Kirche "Gottesberührung" punktuell ermöglichen. Der Mensch in seiner aktuellen Lebenssituation wird angenommen; unabhängig von welcher Religion, egal ob Tourist, Pendler, Innenstadtbewohner, jung oder alt, Obdachloser, Banker, Sinnsucher oder spontan Neugieriger. Citypastoral geht auf das Lebensgefühl der Menschen von heute ein.

 

 

Citypastoral ist in der Stadtkultur präsent.

Dazu zählen pastorale, caritative Angebote in geöffneten und einladenden Räumen. Citypastoral gestaltet Liturgie auf eine Art und Weise, dass Menschen, denen kirchliche Formen und Rituale fremd sind, leichter Zugang finden.

 

 

Citypastoral ist besonders da für:

  • Passant/innen, die einfach durch die Stadt gehen, vorbeischauen und sich ansprechen lassen
  • Menschen, die in der Stadt arbeiten und kurz verweilen wollen
  • Menschen, die Informationen zu kirchlichen Einrichtungen suchen, besonders über verschiedene Lebensformen in der Kirche
  • Erwachsene, die sich für die Taufe interessieren
  • Frauen und Männer, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen
  • Frauen und Männer, die sich über den Kirchenbeitrag informieren wollen
  • Leute, die Lob und Kritik an der Kirche anbringen wollen
  • Mitarbeiter/innen in der Seelsorge, die sich dort ab-, aussprechen und ausrasten können

Mögliche Aufgaben einer Citypastoral

  • Qualifiziertes Gesprächsangebot für Passant/innen
  • Erstellung eines Programms, das ganz besonders zum jeweiligen Ort passt
  • Angebote, Entwicklung und Hinweise für Aussprache und Beichte
  • Räume der Stille und des Gebetes, Gottesdienste
  • Information und Unterstützung für Menschen, die mehr Kontakt mit der Kirche suchen
  • Interessierte an Taufe, Firmung, Wiedereintritt, Glaubensvertiefung
  • Informationsstelle für verschiedenste kirchliche Einrichtungen
  • bei speziellen Anfragen kann weiter verwiesen werden: z.B. Kirchenbeitragsstellen, Orden und Klöster, Pfarren, Einrichtungen der Kategorialen Seelsorge, spirituelle Angebote, Sozialeinrichtungen, Beratungsstellen
  • Vermittlung zur Ombudsstelle einer Diözese
  • Auskunfts- und Raststätte für Pilger

Prinzipien und Handlungsfelder

 

Begegnung schenken – einladend ohne Verpflichtung

 

Aktuelle Themen der Gesellschaft wahrnehmen – Interesse zeigen und Antwort geben

 

Zeugnis abgeben – Bekenntnis zur Gemeinschaft der Kirche

 

Interessierte willkommen heißen – unabhängig von Konfession und Religion

 

Netzwerke nutzen – Kontakt herstellen zu kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen

 

Verbindung schaffen – zwischen Kunst, Literatur, Musik und Liturgie

 

Hilfestellung geben – Menschen in ihrer Sehnsucht und Suche nach Gott unterstützen

mehr: Prinzipien und Handlungsfelder

Plattform Citypastoral

 

In Österreich hat sich 2014 eine Plattform von “Einrichtungen der Citypastoral, Gesprächs-, Passant/innen- und Orientierungspastoral” gegründet.

Dazu gehören:

  • Gesprächsinsel Wien: 1010 Wien, Freyung 6a
    gespraechsinsel.at
  • Raum der Stille Wien: 1100 Wien, Am Hauptbahnhof, 2.UG
    raumderstille-hbf.at
  • Begegnungszentrum “Quo Vadis”: 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Hof)
    quovadis.or.at
  • Urbi@Orbi Linz: 4020 Linz, Bethlehemstraße 1a
    urbiorbi.at
  • Kirchen-Eck Graz: 8010 Graz, Herrengasse 23
    www.kath-kirche-graz.at
  • Offener Himmel - Infopoint Kirchen: 5020 Salzburg, Franziskanergasse 3
    www.infopoint-kirchen.at/home/
  • Der Brunnen: 6020 Innsbruck, dez-Einkaufszentrum, 1.OG
    www.der-brunnen.at
  • Stadtpastoral Klagenfurt: 9020 Klagenfurt, Lidmanskygasse 14
  • www.kath-kirche-kaernten.at/stadtpastoral

Leitlinien

Netzwerk Citypastoral Österreich

Einrichtungen der Gesprächs-, PassantInnen und Orientierungspastoral

mehr: Leitlinien

Kontakte in Deutschland

Netzwerk für Citykirchenprojekte: citykirchenprojekte.de

 

Videos und mystagogische Kirchenführung der Citykirche Wuppertal: www.kath-2-30.de

 

Lebens- und Krisenberatungsstellen in der City (ökumenisch): offene-tuer.net

 

Katholische Glaubensinformation für alle, die den Glauben näher kennenlernen wollen –

über “kgi-fides”, z.B.

               www.kgi-fides.de (Düsseldorf)

               www.kgi-fides-koeln.de

               www.kgi-wuppertal.de


    Zusatzinformationen:

    Pastoral heißt:

     

    Dasein mit den Menschen

    im Geist des Evangeliums

     

     



    Österreichisches Pastoralinstitut

     

     


    Amoris laetitia

    Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

    Link zum Dokument


    Evangelii Gaudium

    (Freude des Evangeliums)

    Link zum Dokument


    Laudato si'

    ("Umwelt-Enzyklika")

    Link zum Dokument


    Laudate Deum

    (Schreiben zur Klimakrise)

    Link zum Dokument

     


    Katechumenat

    Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


    Asyl - Flucht - Integration

    Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

    mehr



    Hauptmenü:
    • Home
    • Anderssprachige Pastoral
    • Altenpastoral
    • Bibliothekswerk
    • Citypastoral
    • Diakone
    • Ehe- & Familienpastoral
    • Frauenkommissionen
    • Gefängnisseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Inklusive Pastoral
    • → Blindenapostolat
    • → Gehörlosenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Mesnergemeinschaft
    • Notfallseelsorge
    • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Pastorale Entwicklung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrhaushälterinnen
    • Pilgerpastoral
    • Polizei-Seelsorge
    • Priesterräte
    • Schaustellerseelsorge
    • Spiritualität & geistl. Prozesse
    • Tourismuspastoral
    • Trauerpastoral
    • Umweltreferate
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltweiter Synodaler Prozess

    Pastoral.at
    Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien
    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...