Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Service
  • Notenbesprechungen

Service
Inhalt:
zurück

Grazer Psalter

GRAZER PSALTER

Notenbuch und CD

Der Grazer Psalter wendet sich an erfahrene Musiker, die sich in den Dienst der Gestaltung des Antwortpsalms stellen.

Notenbuch und CD

Die Psalmvertonungen des Grazer Psalters entstanden auf Anregung von Mag. Erwin Löschberger in Zusammenarbeit mit der Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission. Der Vielzahl an Kompositionen von Antwortpsalmen sollte ein spezifisches hinzugefügt werden, um gute Sängerinnen und Sänger zu motivieren, den Antwortpsalm als musikalische Herausforderung anzunehmen.
Der Grazer Psalter, dessen Psalmen im neo-romantischen oder Jazz-Idiom komponiert sind, wendet sich an erfahrene Musiker, die sich in den Dienst der Gestaltung des Antwortpsalms stellen und möchte auch den Begleiter am Klavier oder an der Orgel zu einem gleichwertigen Partner des Sängers machen.
Ein Ziel von Wolfgang Reisinger ist es, durch eine freie Vertonung in weitaus größerer Freiheit die Aussagen der Psalmverse in Tonsprache umzusetzen, die Tiefe des Wortes durch die Musik zu unterstreichen. Dadurch werden die Gebete der Psalmisten mit viel mehr Emotionen als bisher üblich musikalisch vollzogen.

Der Grazer Psalter wurde im Grazer Dom auf der Klais-Orgel aufgenommen. An der Orgel waren abwechselnd Domorganist Emanuel Amtmann und Dr. Wolfgang Reisinger. Die Ausführungen mit Klavier wurden von Dr. Wolfgang Reisinger eingespielt.
Die Kantoren der Aufnahme sind: Elisabeth Breuer (Graz), Barbara Fink (Hartberg), Ewald Nagl (Kumberg), Thomas Wasserfaller (Klagenfurt).

CD und Noten des Grazer Psalters sind zum Preis von je € 12,00 erhältlich:
Bestelladresse:
Diözesankommission für Liturgie
Bischofplatz 4, 8010 Graz
0316/8041-285
kirchenmusik@graz-seckau.at 

Preis: je € 12,00

zurück

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 662 844576-83

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen