Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Werkwochen

(Kirchenmusikalische) Werkwochen
Inhalt:
zurück

Salzburger Werkwoche für Kirchenmusik 2017

Termin: Montag, 17. bis Freitag, 21./Samstag, 22. Juli 2017

Ort: St. Virgil - Salzburg

 


Referent/innen

Andreas Peterl: Gesamtchor – Antonio Vivaldi: Gloria, ausgewählte Chorliteratur, Chorleitung

Leiter des Kirchenmusikreferates der Diözese Linz, Lehrer für Chorleitung am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz und Leiter des Wiener Motettenchores

Daniel Mair: Kantorengesänge, Gregorianischer Choral

Kirchenmusikreferent der ED Wien (Vikariat Wien-Stadt), Kirchenmusiker in St. Elisabeth (Wien IV), Leider der Choralschola an der Wiener Hofburgkapelle, Mitbegründer und Leiter der Wiener Choralschola

Hans Baumgartner: Gesamtchor – Neues Geistliches Lied

Religionslehrer, Leiter des Upper Austrian Gospel Choir und des Ensembles b.choired
Andreas Gassner: Gesamtchor – Neues aus dem Kirchenmusikreferat
Leiter des Kirchenmusikreferates der Erzdiözese Salzburg, Kirchenmusik in der Stadtpfarre Bischofshofen, Leiter des Kammerchores vox cantabilis
Robert Kovács: Orgel – „Salzburger Orgelwoche“: Seminar für Organist/innen

Freiberuflicher Konzertorganist und Kirchenmusiker, Gastorganist in der
Augustinerkirche in Wien

Waltraud Nagl: Vocal – Einsingen, Einzelstimmbildung

Unterrichtstätigkeit am Musikum Oberndorf/Salzburg (Querflöte, Gesang)

Thomas Schneider: Vocal - Einsingen, Einzelstimmbildung

Unterrichtstätigkeit am Musischen Gymnasium in Salzburg, Mitglied des
Vocalensembles Voices Unlimited

Michael Max: Liturgie und Geistliche Begleitung

Rektor von St. Virgil Salzburg, Leiter des Liturgiereferates in der ED Salzburg

 

 

Themenschwerpunkte

1. Singen im Chor

  • Antonio Vivaldi: Gloria für Soli, Chor und Orchester, RV 589
  • ausgewählte Chorliteratur
  • Neuerscheinungen im Kirchenmusikreferat
  • Neues Geistliches Lied
  • Offene Liederstunde
  • Kantorengesänge, Gregorianischer Choral

 

2. Chorleitung-intensiv (Anmeldung erforderlich) 3 Einheiten


3. Einzelstimmbildung

(Anmeldung erforderlich) 3 Einheiten zu je 30 Minuten; (Kosten: € 45,--

 

4. „Salzburger Orgelwoche“

Seminar für Organist/innen

 

 

Wochenprogramm

  • tägliches Morgen- und Abendlob
  • Gottesdienst in der Michaelskirche/Residenzplatz
  • Geistliche Abendmusik in der Stiftskirche St. Peter

 

Veranstaltungsprospekt 

»Download

zurück

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 1 51611-1250

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen