Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Werkwochen

(Kirchenmusikalische) Werkwochen
Inhalt:
zurück

Österreichische Werkwoche für Kirchenmusik 2016

Termin: Montag, 18. bis Freitag, 22./Samstag, 23. Juli 2016

Ort: St. Virgil - Salzburg

 


Referent/innen

Josef Habringer: Gesamtchor – Joseph Haydn: Missa in Angustiis – Nelson-Messe, Chorleitung, Lieder für Erntedank

Domkapellmeister am Mariendom in Linz, Leiter des Chors Collegium Vocale Linz und des Vokalsextetts Voices

Alfred Hochedlinger: Gesamtchor – Neues Geistliches Lied

Religionspädagoge und Schulmusiker in Mauthausen, Lehrender an der Päd. Hochschule der Diözese Linz, Organist an der Pfarrkirche Mauthausen und Leiter des Chores der Pfarre Mauthausen „musica viva“ und anderer Ensembles, Komponist und Arrangeur vor allem zeitgemäßer Kirchenmusik

Franz Karl Prassl: Gesamtchor – Gregorianik und Kantorengesang

Professor für Gregorianik an der Kunstuniversität Graz und der päpstlichen Musikhochschule in Rom, Gründer und Leiter der Grazer Choralschola, Präsident der Österreichischen Kirchenmusikkommission
Andreas Gassner: Gesamtchor – African sing
Leiter des Kirchenmusikreferates der Erzdiözese Salzburg, Leiter des Kammerchors vox cantabilis
Bernhard Loss: Korrepetition

Organist, Orgellehrer und Kirchenmusikreferent der Diözese Feldkirch sowie Leiter der Stiftung „Carl Lampert Forum“

Wolfgang Kreuzhuber: Orgel – „Salzburger Orgelwoche“: Seminar für Organist/innen

Domorganist am Mariendom in Linz, Direktor des Konservatoriums für Kirchenmusik

der Diözese Linz und Leiter der Orgelforschung an der Musikuniversität Wien

Barbara Fink: Vocal – Einsingen, Einzelstimmbildung

Lehrerin an der Musikschule Hartberg/Stmk., Lehrauftrag für Vocalpraxis am Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz

Alexander J. Mayr: Vocal - Einsingen, Einzelstimmbildung

Gesangspädagoge an der Musikuniversität Wien und am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt

P. Winfried Bachler OSB: Liturgie und Geistliche Begleitung

Leiter des Österreichischen Liturgischen Institutes

 

 

Themenschwerpunkte

1. Singen im Chor:

  • Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson-Messe); Hob. XXII:11
  • Lieder für Erntedank
  • Lieder von Alfred Hochedlinger
  • African sing!
  • Gregorianik und Kantorengesang

2. Chorleitung-intensiv

  • (Anmeldung erforderlich) 3 Einheiten

3. Einzelstimmbildung

  • (Anmeldung erforderlich) 3 Einheiten zu je 30 Minuten; (Kosten: € 40,--)

4. „Salzburger Orgelwoche“

  • Seminar für Organist/innen: kirchen.net/kirchenmusik_2009/page.asp?id=30708

 

Wochenprogramm

  • tägliches Morgen- und Abendlob
  • Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mülln
  • Geistliche Abendmusik in der Stiftskirche St. Peter

 

Organisatorisches

KOSTEN

Werkwoche Kursbeitrag und allgemeine Notenmappe: € 130,--

Einzelstimmbildung nach Voranmeldung (3 Einheiten zu je 30 Minuten): € 40,--

 

ANMELDUNG BIS 3. Juni 2016

Die Anmeldung kann postalisch oder per Email erfolgen.

 

VERANSTALTER
Österreichische Kirchenmusikkommission.

 

ORGANISATION

Kirchenmusikreferat der Erzdiözese Salzburg

Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg, Österreich

Tel: 0662/8047-2300

Fax: 0662/8047-2309

e-mail: werkwoche@seelsorge.kirchen.net

www.kirchen.net/kirchenmusik

 

Kurssekretariat: Martina Gschaider

 

 

INFORMATION zum Veranstaltungsort, St. Virgil Salzburg

Hotel St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Str. 14, 5026 Salzburg

 

Alle Zimmer sind mit Dusch/WC, Kabel-TV, Internet, Radio, Telefon und Balkon ausgestattet.

 

Unterkunftspreise

Die Werkwoche beginnt am Montag, 18. Juli und endet am Freitag, 22. Juli. Es besteht die Möglichkeit, erst am Samstag, 23. Juli abzureisen.

 

Einzelzimmer (4 Nächte inkl. Frühstück und 5 Mittagessen): € 338,--

Einzelzimmer (5 Nächte inkl. Frühstück und 5 Mittagessen): € 397,--

Zweibettzimmer (4 Nächte inkl. Frühstück und Mittagessen) (pro Person): € 289,--

Zweibettzimmer (5 Nächte inkl. Frühstück und Mittagessen) (pro Person): € 331,--

Kombiangebot für Jugendliche (bis zum 26. Lebensjahr): Kursgebühr, allgemeine Notenmappe, Unterbringung im Mehrbettzimmer, Frühstück, ME) (4 Nächte): € 277,--

Kombiangebot für Jugendliche (5 Nächte): € 315,--

 

Abendessen im Haus (nach Voranmeldung): € 11,20

 

Anreise

Die Anreise ist mit dem PKW möglich – Parkplätze vorhanden.

Ebenso ist eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (O-Bus-Linie Nr. 7 – Haltestelle: Ernst-Grein-Straße, anschließend ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Hotel)

 

Stornokonditionen

Bis 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Stornierung kostenlos.

10 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, 4 bis 2 Wochen vor Beginn 75 %, ab 2 Wochen vor dem Veranstaltungstag 100 % der Kosten verrechnet.

 

Veranstaltungsprospekt 

»Download

zurück

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 1 51611-1250

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen