Korrekturen im Gotteslob
KORREKTUREN ZUM GOTTESLOB - Ö-Eigenteil
| GL 708 | Bei Angabe Swing etc. fehlt bei den Stichnoten das Triolenzeichen | 
| GL 709 | Notenzeile 7: Taktstrich am Ende der Zeile tilgen | 
| GL 710,2 | Taktstriche tilgen am Ende der Notenzeilen 2,4,5 | 
| GL 710,10 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 4 | 
| GL 711,1 | Autorenangaben: Textautor heißt Johann Philipp Neumann | 
| GL 715,2 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 5 | 
| GL 715,3 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 2 | 
| GL 719 | Subziffern 1 und 2 sind nicht notwendig | 
| GL 755 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 1 | 
| GL 760 | Bei den Akkordsymbolen Bb statt nur B | 
| GL 769 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 1 | 
| GL 775 | Taktstriche tilgen am Ende 2. System (Notenzeilen 4 und 5) | 
| 804,1 slowenischer Text | 1. Strophe, 2. Zeile, Verse 3 und 4: zwischen z und Jožefom bzw. zwischen v und hlevcu: gleichmäßiger Bogen oder Bogen weglassen. 2. Strophe / 2. Abschnitt: das Wort "promoč" muss richtigerweise "pomoč" geschrieben werden, also ohne "r". | 
| GL 843 | Falscher Autorenname - statt: Franz Xaver richtig: Franz SeraphKohlbrenner | 
| GL 866 | Taktstriche tilgen am Ende von Notenzeilen 2, 4 | 
| GL 867 | Takt 3: H7 gehört erst auf 1 in Takt 4 | 
| GL 871 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 2 | 
| GL 872 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 2 | 
| GL 931 | Die Wiener/Eisenstädter Fassung ließe sich mittels zusätzlicher kleiner Noten prima ins Notenbild integrieren, ähnlich wie bei “Tauet, Himmel”. | 
| GL 937 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 4 | 
| GL 946 | Die Rhythmik bei “Lehre uns WANDELN: 2 unpunktierte Achtelnoten, unverbalkt! | 
| GL 947 | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 5 | 
| GL 949 (ungar.) | Taktstrich tilgen am Ende von Notenzeile 1 | 
| GL 959 | 
 | 
| GL 960/961 | Falscher Name bei Autorenangaben - falsch: P. Perica Peran SJ (1881-1944). Richtig: “P. Petar Perica” | 




