Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Home

Aktuelles
Inhalt:
zurück

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 22. November

Der österreichweite Lockdown erfordert eine neuerliche Anpassung der Rahmenordnung zur Feier von Gottesdiensten ab 22. November 2021.

 

Anders als in den ersten beiden Lockdowns bleibt die Möglichkeit zur Feier öffentlicher Gottesdienste erhalten. "Damit Gottesdienste aber ohne Gefährdung und in Würde gefeiert werden können, müssen zu den erst kürzlich verlautbarten Maßnahmen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden:

 

  • Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken während der ganzen Feier.
  • Abstand von mindestens 2 Metern zu haushaltsfremden Personen (dazu müssen in den Kirchen Maßnahmen zur Einhaltung anbieten (z.B. Absperren von Bankreihen).
  • 3G-Nachweis für alle liturgischen Dienste (bei Kindern gilt Ninja-Pass)
  • Der Gemeindegesang ist als wesentlicher Vollzug der Liturgie weiterhin möglich, "Aufgrund der aktuellen Situation ist der Gemeindegesang zwar möglich, muss aber in Hinblick auf dessen Dauer und Umfang stark reduziert und unter besonderer Berücksichtigung der für den Ablauf der Feier notwendigen Gesänge eingeschränkt werden."
  • Chorgesang ist derzeit nicht möglich!
    MÖGLICH ist aber der Gesang von (bis zu vier) Solisten sowie Instrumentalmusik (Orgel und bis zu vier Soloinstrumente).

    Voraussetzung:
    • Die Musiker:innen müssen den Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (2G-Nachweis im Sinne der aktuellen staatlichen Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19) erbringen, der bei der Leitung dokumentiert sein muss.
      Die Einhaltung des Abstands von mindestens 2 Metern ist erforderlich.
    • Für die Dauer des Singens ist keine FFP2-Maske vorgeschrieben. Wenn der Abstand von 2 Metern im Ausnahmefall geringfügig unterschritten wird, müssen auch beim Singen FFP2 Masken getragen werden.

 


 

Rahmenordnung im Wortlaut 

Informationen zum Präventionskonzept im Wortlaut

 

 

 

» Frühere Rahmenordnungen

zurück

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 

Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

 

mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

Das aktuelle Heft

Heft 1/ 2022

mehr: Das aktuelle Heft

Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

 

mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

Gotteslob - Begleitpublikationen

» Folder zum Download

Deutsches Musikinformationszentrum

mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

 

Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 1 51611-1250

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen