Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Singende Kirche

Zeitschrift für Kirchenmusik

Ausbildung

Kirchenmusik als Beruf

Service

Materialien & Downloads

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik

Aktuelles
Inhalt:

Internationale Tagung Hymnologie - 29.-30. März 2022

Eine online-Veranstaltung

Die West University of Timisoara lädt zur 7. Internationalen Hymnologie-Tagung ein.

Wer sich dafür interessiert und auch evtl. einen Vortrag halten will, findet Informationen unter dem weiterführenden Link.

Zur den Informationen der Veranstalter: Internationale Tagung Hymnologie - 29.-30. März 2022

Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich

Stand 11.1.2022

Die Regelungen entsprechen der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 11. Dezember 2021 und orientieren sich an den Maßnahmen des Österreichischen Chorverbands.

mehr: Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 12. Dezember 2021

Salzburg/Wien, 11.12.2021 (Kathpress)

Im Zuge der Öffnungsschritte nach Ende des allgemeinen Lockdowns passt die Katholische Kirche ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste an. Die wichtigsten Änderungen: der einzuhaltende Mindestabstand wird auf 1 Meter reduziert und Chorsingen ist mit 2G-Nachweis wieder möglich.

mehr: Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 12. Dezember 2021

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 22. November

Salzburg/Wien, 20.11.2021

Der österreichweite Lockdown erfordert eine neuerliche Anpassung der Rahmenordnung zur Feier von Gottesdiensten ab 22. November 2021.

 

mehr: Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 22. November

Gottesdienst am Wochentag

Salzburg/München-Freising, 2.12.2021

Neuer Online-Service aus dem Erzbistum München und Freising:

Aus dem Fundus, den das GOTTESLOB bietet, schöpft der neue Online-Service Gottesdienst am Wochentag.

 

mehr: Gottesdienst am Wochentag

Gloria

Ein Gestaltungsvorschlag

Das  beliebte Weihnachtslied „Engel auf den Feldern singen“ (GL 250) mit dem Refrain „Gloria in excelsis Deo“ entspricht nicht dem Text des Gloria-Hymnus. Ein Gestaltungsvorschlag des Dt. Lit. Instituts  bietet einen Lösungsansatz zum kostenfreien Download: die Kombination mit der Gloria-Paraphrase „Preis und Ehre Gott dem Herren“ (GL 171).

zum DLI: Gloria

Distanzierung von „Volksliturgische Kirchenlieder Klosterneuburg“

Die Österreichische Kirchenmusikkommission veröffentlicht eine Distanzierung: „Volksliturgische Kirchenlieder Klosterneuburg“ und „Volksliturgische Messe Klosterneuburg“ sind kein Projekt des Pius-Parsch-Instituts.

 

mehr: Distanzierung von „Volksliturgische Kirchenlieder Klosterneuburg“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 

Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

 

mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

Das aktuelle Heft

Heft 3/ 2022

mehr: Das aktuelle Heft

Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

 

mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

Gotteslob - Begleitpublikationen

» Folder zum Download

Deutsches Musikinformationszentrum

mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

Eine grdruckte Ausgabe der Konkordanz finden Sie hier.

 

Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 1 51611-1250

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen