Die vorliegende Sammlung bietet zentrale liturgische Texte zum gesungenen Vortrag. Der Einstieg in die Praxis des Kantillierens soll durch die Verwendung des etablierten Fünfliniensystems erleichtert werden.
Die Regelungen entsprechen der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 11. Dezember 2021 und orientieren sich an den Maßnahmen des Österreichischen Chorverbands.
Im Zuge der Öffnungsschritte nach Ende des allgemeinen Lockdowns passt die Katholische Kirche ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste an. Die wichtigsten Änderungen: der einzuhaltende Mindestabstand wird auf 1 Meter reduziert und Chorsingen ist mit 2G-Nachweis wieder möglich.
Das beliebte Weihnachtslied „Engel auf den Feldern singen“ (GL 250) mit dem Refrain „Gloria in excelsis Deo“ entspricht nicht dem Text des Gloria-Hymnus. Ein Gestaltungsvorschlag des Dt. Lit. Instituts bietet einen Lösungsansatz zum kostenfreien Download: die Kombination mit der Gloria-Paraphrase „Preis und Ehre Gott dem Herren“ (GL 171).
Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten.