Der Themenschlüssel erschließt den Text der Lieder und Gesänge im Gotteslob-Österreich. In alphabetischer Reihenfolge sind rund 200 Begriffe und Themen verzeichnet und zudem biblische Bezüge herausgearbeitet.
Im Stephansdom zu Wien entsteht zurzeit ein großes Orgelprojekt. Was auf der Ebene von Klang und Konstruktion geschieht, soll auch im künstlerischen Musizieren seinen Niederschlag finden. Die Domkirche zu St. Stephan schreibt deshalb einen Kompositionswettbewerb aus.
Seit 1969 erarbeitet die "Arbeitsgemeinschaft Ökumenisches Liedgut (AÖL)" im Auftrag der christlichen Kirchen im deutschen Sprachbereich einheitliche Text- und Melodiefassungen für gemeinsame Lieder und Gesänge. Jetzt kamen neue Gesänge aus dem "Gotteslob" dazu.
Die Zeitschrift der Österreichischen Kirchenmusikkommission, Singende Kirche, verlost 2 Eintrittskarten für die diesjährige Ouverture spirituelle am 28. Juli 2018 um 11:00 Uhr im Großen Festspielhaus
Zum Cäcilienfest findet in Rom von 23.–25. Nov. 2018 ein Kirchenmusikevent statt. Eine Einladung erging offiziell auch an die Kirchenchöre in Österreich.
Im Jahr 2017 vergaben Kirchenmusikreferat und Liturgiereferat in Linz 3 Kompositionsaufträge zur Musik für die Wort-Gottes-Feier. Nach gelungenen Uraufführungen sind die Kompositionen nun im Kirchenmusikreferat Linz erhältlich.