Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Singende Kirche

Zeitschrift für Kirchenmusik

Ausbildung

Kirchenmusik als Beruf

Service

Materialien & Downloads

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Camp Neue Geistliche Musik 2022

10. – 16.7.2022 in Brixen

Endlich wieder gemeinsam singen! NGL-Camp 2022 in Zusammenarbeit mit dem Verband Kirchenmusik Südtirol.

Infos und Anmeldung: Camp Neue Geistliche Musik 2022

Musik im Gottesdienst ab 16. April 2022

Mit den Änderungen der Schutzmaßnahmen im öffentlichen Bereich gilt auch in Gottesdiensten wieder die Empfehlung, FFP2-Masken zu tragen. Gemeindegesang ist weiterhin ohne Einschränkung möglich..

mehr: Musik im Gottesdienst ab 16. April 2022

Andreas Peterl ab September neuer Domkapellmeister in Linz

Andreas Peterl, seit 2014 Kirchenmusikreferent der Diözese Linz, wird neuer Domkapellmeister des Linzer Mariendoms. Er folgt mit 1. September 2022 auf Josef Habringer, der seit 2006 Domkapellmeister ist und im Herbst in Pension geht. (Kathpress/Linz, 4.3.2022)

 

mehr: Andreas Peterl ab September neuer Domkapellmeister in Linz

Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich

Stand 24.2.2022

Mit den Änderungen der Schutzmaßnahmen im öffentlichen Bereich sind auch Anpassungen für das Singen im Gottesdienst möglich: Gemeindegesang ohne Einschränkung; Chorsingen unter der Voraussetzung eines 3G-Nachweises.

mehr: Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich

Kantillationen im Kirchenjahr

Salzburg/Trier: 18.02.2022

Die vorliegende Sammlung bietet zentrale liturgische Texte zum gesungenen Vortrag. Der Einstieg in die Praxis des Kantillierens soll durch die Verwendung des etablierten Fünfliniensystems erleichtert werden.

 

mehr: Kantillationen im Kirchenjahr

Internationale Tagung Hymnologie - 29.-30. März 2022

Eine online-Veranstaltung

Die West University of Timisoara lädt zur 7. Internationalen Hymnologie-Tagung ein.

Wer sich dafür interessiert und auch evtl. einen Vortrag halten will, findet Informationen unter dem weiterführenden Link.

Zur den Informationen der Veranstalter: Internationale Tagung Hymnologie - 29.-30. März 2022

Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich

Stand 11.1.2022

Die Regelungen entsprechen der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 11. Dezember 2021 und orientieren sich an den Maßnahmen des Österreichischen Chorverbands.

mehr: Aktuelle Bedingungen für das Chorsingen und Musizieren im kirchlichen Bereich
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 

Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

 

mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

Das aktuelle Heft

Heft 1/ 2022

mehr: Das aktuelle Heft

Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

 

mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

Gotteslob - Begleitpublikationen

» Folder zum Download

Deutsches Musikinformationszentrum

mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

 

Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 1 51611-1250

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen