Das Österreichische Liturgische Institut sammelt Korrigenda im Gotteslob. Fehler im Stammteil werden an die zuständige Stelle in Deutschland gemeldet, an das Deutsche Liturgische Institut; Korrekturen im Österreich-Eigenteil werden in Absprache mit Fachleuten der Kirchenmusikkommission weiter bearbeitet.
Korrigenda zum Gotteslob werden laufend gesammelt - in Österreich im Österreichischen Liturgischen Institut. Eine Übersicht für Korrekturen im Orgelbuch zum Stammteil wurde im Deutschen Liturgischen Institut zusammengestellt.
Werk- und Vorsängerbuch für die musikalische Gestaltung der Messfeier mit dem "Gotteslob" (Stammteil und Eigenteile München-Freising, Österreich, Bozen-Brixen).
"Kapellari verteidigt Illustrationen im 'Gotteslob'"
Der emeritierte Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari hat die mancher Kritik und auch Polemik ausgesetzten Illustrationen im neuen Gotteslob verteidigt.