Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
    • Notenbesprechungen
    • Dokumente zur Kirchenmusik
    • Kalender
    • Downloads
    • Links
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Singende Kirche

Zeitschrift für Kirchenmusik

Ausbildung

Kirchenmusik als Beruf

Service

Materialien & Downloads

zur�ck
weiter
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik

Aktuelles
Inhalt:

P. Hubert Dopf SJ

verstarb am 26. Oktober 2015

Hubert Dopf SJ war lange Vertreter der Österr. Kirchenmusikkommission in der LKÖ.

mehr: P. Hubert Dopf SJ

Armin Kircher (1966-2015)

Vizepräsident der Kirchenmusikkommission und Österreichkoordinator des neuen Gotteslob verstarb im 49. Lebensjahr

Plötzlich und völlig unerwartet verstarb Mag. Armin Kircher am Montag, 12. Oktober 2015.

mehr: Armin Kircher (1966-2015)

Münchener Kantorale Lesejahr A

 

NEU erschienen: 

Werk- und Vorsängerbuch für die musikalische Gestaltung der Messfeier mit dem "Gotteslob" (Stammteil und Eigenteile München-Freising, Österreich, Bozen-Brixen). 

mehr: Münchener Kantorale Lesejahr A

Feuer und Flamme für Kirchenmusik

Impressionen zur 56. Österreichischen Werkwoche für Kirchenmusik

Die Werkwoche in Salzburg - St. Virgil von 27. Juli bis 1. August 2015, wurde ein überzeugender Erfolg.

mehr: Feuer und Flamme für Kirchenmusik

Salzburger Orgelwoche 2015

Impressionen

Das Stiegenhaus mit zwei breiten Aufgängen im altehrwürdigen Salzburger Borromäum hallt von Orgelmusik.

mehr: Salzburger Orgelwoche 2015

Kantorenbuch zum Gotteslob - Wie in der Vielfalt zurechtfinden?

Die Vorsänger/innen vieler Pfarrgemeinden nutzen schon das "Kantorenbuch zum Gotteslob". Es bietet eine große Vielfalt für die Gestaltung der Liturgie. Wie aber in dieser Vielfalt zurechtfinden? Erläuterungen gibt jetzt ein Beitrag in Heft 2/2015 der österreichischen Fachzeitschrift für Kirchenmusik "Singende Kirche".

» Zum Download des Beitrags

Kein Friedensgesang zum Friedensgruß

Mit 8. Juli 2014 promulgierte die Kongregation für den Gottesdienst ein Rundschreiben über die  "rituelle Bedeutung der Gabe des Friedens in der Messfeier". Das Schreiben gibt u.a. auch konkrete Hinweise für den Vollzug des Friedensritus.

mehr: Kein Friedensgesang zum Friedensgruß
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Das neue Gotteslob

Grafik: Monika Bartholomé


 

Das aktuelle Heft

Heft 4 / 2020

mehr: Das aktuelle Heft

Das aktuelle Heft

Heft 3 / 2020

mehr: Das aktuelle Heft

Das aktuelle Heft

Heft 2 / 2020

mehr: Das aktuelle Heft

Deutsches Musikinformationszentrum

mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

 

Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

Hauptmenü:
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Werkwochen

 

Kontakt

Österreichische Kirchenmusikkommission

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

Email:

sekretariat@kirchenmusikkommission.at

office@singendekirche.at

 

Telefon +43 662 844576-83

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

Österreichische Kirchenmusikommission
Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
A-5020 Salzburg

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen